Uferabflachung Traun/ Revier 4
Projekt Energie AG
Die Traun weist über weite Bereiche ein Geschiebedefizit auf, das verschiedene Ursachen hat. Sie tieft sich daher zunehmend ein und das Umland zwischen Fluss und Auwald wird unterbrochen.
Daher wurde von der EAG eine Umlandabsenkung umgesetzt.
Insgesamt wurden 16000 m³ Schotter vom Umland in das Bachbett geschoben.
Die Vorteile der Massnahme sind:
· Schotter für die Traun, um Eintiefungtendenz zu reduzieren
· Laichkies für die Fischfauna
· Der Fluss kann bei Hochwasser ausufern
· Bei Hochwasser entstehen ruhigere Einstände
· Flachwasserbereiche für Jungfische
Momentan liegen noch Schottermengen als Depots in der Traun.
Mit den kommenden Hochwässern wird sich der Schotter jedoch weiter flussab verteilen und auch dort zu einer Verbesserung der Situation beitragen.
Mehr Fotos in der Galerie.